Bewerbung
Wie läuft das ab?
Eine Bewerbung ist ab sofort per Mail an gruendungsgarage@asa-ff.de nur mit dem Bewerbungsformular möglich.
Bitte beachte, dass es einige Tage dauern kann, bis du eine Bestätigung über den Eingang deiner Bewerbung bekommst.
Bewerbungsfrist für den Start des Programms Gründungsgarage_F 2025 ist der 20.05.2025. Danach fortlaufend Bewerbungen möglich.
1. Online Bewerbung
Wir möchten etwas über dich erfahren: Was treibt dich als Gründerin oder Unternehmerin an? Was hast du bisher gemacht? Was zeichnet dich aus? Welche Bedarfe und Hürden begegnen dir als Frau in der Gründung oder Unternehmung? Erzähl uns von dir, deiner Idee und Motivation im Bewerbungsformular und sende es uns zu.
2. Vorauswahl der Gründungsideen
Die Bewerbungen werden bis 23.5.2025 bewertet und ausgewählt. Hier treffen wir eine Vorauswahl an Gründerinnen und Unternehmerinnen, die in das Programm passen. Dabei werden wir von einer Jury unterstützt.
3. Persönliches Kennenlernen
Wir laden die vorausgewählten Teilnehmerinnen zu einem Kennenlernen, dem Kick-off am 3.6.2025, ein. Du lernst uns, die anderen Teilnehmer*innen und die Mentorinnen kennen.
Dabei überzeugt uns von deiner Motivation! Wenn es zwischen uns funktioniert, bekommst du am 6.6.2025 Bescheid. Danach geht es mit unserem Programm Gründungsgarage_F los.
Wer Kann Teilnehmen?
- Du hast eine ostdeutsche und/oder migrantische (Familien)Geschichte
- Du bist weibliche Gründerin oder Unternehmerin
- Du hast eine soziale, ökologische, kreative oder kulturelle Gründungsidee oder Unternehmung mit gesellschaftlicher Wirkung
- Du hast evtl. familiäre Verpflichtungen (Kind(er), Angehörigenpflege, ect.)
- Du hast deinen Wohnort oder Firmensitz in Chemnitz und Umgebung
Vielfalt ist für uns nicht nur bei den Gründungsideen wichtig, sondern auch bei unseren Teilnehmer*innen. In unserem Programm begrüßen wir es, wenn unterschiedliche Menschen teilnehmen. Das meint verschiedene geografische, ethnische und soziale Herkünfte, Religionen und Weltanschauungen. Genauso wie verschiedene sexuelle Orientierungen und Identitäten, Alter sowie Behinderungen. Dieses Programm richtet sich explizit an Frauen.
